Alexander Blüthl, MSc BSc
Unternehmensberater & Digitalsierungs-Enthusiast

  • Seit 2017 als selbstständiger Unternehmensberater tätig (WKO WIEN)
  • Ehemals Berater bei Internationalen Unternehmensberatungen (A.T. Kearney GmbH und Accenture GmbH)
  • Bachelorstudien Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft an der Universität Wien
  • Seit 2024 zertifiziert als Certified Digital Consultant
  • Seit 2025 zertifiiert als Certified Digital Public Administration Expert
  • Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn

KI-Lösungsberatung:

Ich unterstütze Firmen und Mitarbeiter:innen bei der Entwicklung und Analyse von Use-Cases im Bereich KI/AI, der Identifikation geeigneter KI-Lösungen und der Auswahl passender Technologien. Mein Ziel ist es, eine langfristige Strategie zu entwickeln, die den Aufbau einer robusten KI-Lösungslandschaft fördert und sicherstellt, dass Unternehmen von den neuesten innovativen Ansätzen profitieren können.

Einfache KI-Use-Cases

  1. Personalisierte Empfehlungssysteme – KI analysiert Nutzerverhalten und schlägt passende Produkte oder Inhalte vor.
  2. Automatisierte Kundenservice-Chatbots – KI-gesteuerte Bots beantworten häufige Fragen und entlasten den Support.
  3. Bild- und Videoanalyse – KI erkennt Objekte oder Personen in Bildern und Videos, z. B. für Sicherheitsanwendungen.
  4. Texterstellung und -bearbeitung – KI hilft bei der Generierung von Inhalten, z. B. für Marketing oder Social Media.
  5. Optimierung von Lieferketten – KI prognostiziert Nachfrage und optimiert Logistikprozesse.

KI-Lösungsanbieter

  • MaibornWolff – Bietet eine Übersicht über verschiedene KI-Use-Cases und deren Anwendung in Unternehmen.
  • AWS Connect KI-Marktplatz – Plattform mit einer strukturierten Liste von KI-Anwendungsfällen und passenden Lösungsanbietern.
  • Contentmanager.de – Artikel über KI im Unternehmensalltag mit konkreten Beispielen für verschiedene Branchen.

Digitalisierungsförderungen der KMU.DIGITAL:

Ich biete folgende Beratungen im Rahmen der KMU.DIGITAL und KMU.DIGITAL & GREEN an:

  • Status- & Potenzialanalyse: im Bereich Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung
    • Status- und Potenzialanalysen ermöglichen KMU eine strukturierte Analyse des Ist-Zustands im Bereich der Digitalisierung gemeinsam mit zertifizierten Berater:innen (in der Regel 4 Stunden).
    • Allgemeine digitale Trends, Chancen und Risiken werden für das eigene Unternehmen systematisch analysiert. Gemeinsam mit mir erarbeiten Sie einen strukturierten Überblick über Chancen und Risiken der für Sie wichtigsten Trends sowie einen groben Plan für eine mögliche Umsetzung.
    • Tools: Trendkarten der KMU.DIGITAL, SWOT-Analyse
  • Strategieberatung: im Bereich Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse (inkl. Ressourcenoptimierung)
    • Die Strategieberatung hat zum Ziel, KMU systematisch bei der Strategiefindung und einen umfassenden Kick-Off zu konkreten Veränderungs- und Umsetzungsprozessen zu unterstützen. In kompakter Form (in der Regel 2 Arbeitstage innerhalb weniger Wochen) erarbeiten Sie gemeinsam mit mir die zeitliche und inhaltliche Planung für die Umsetzung Ihres Digitalisierungsprojekts.
    • Von der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen über die Erneuerung von Geschäftsprozessen unter Berücksichtigung des Datenschutzes bis hin zur Logistik – sehr viele Themen stecken in diesem Arbeitsfeld.
    • Tools: Abhängig von Ihrem Beratungsfall
  • Quelle: https://www.kmudigital.at/

Sie haben ein Anliegen, das zu einem meinen Beratungsfeldern passt? – Perfekt, gerne können wir in einem gemeinsamen Erstgespräch Ihr Anliegen erörtern.


Beratungsfelder:

Strategische Unternehmensführung

  • Strategieentwicklung
  • (Digitale-/Analoge) Geschäftsmodell-Entwicklung
  • Business Transformation
  • Management-Informationssysteme
  • Kooperationen/Joint Ventures

Operative Unternehmensführung

  • Unternehmensoptimierung
  • Risikomanagement
  • Innovationsmanagement
  • Management auf Zeit

Betriebswirtschaftliche Belange

  • Unternehmensanalyse (Schwachstellenanalyse), Kostenoptimierung
  • Unternehmensfinanzierung, Beratung bei der Kapitalbeschaffung, Beratung zu nationalen bzw. internationalen Förderungen
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Betriebswirtschaftliche Datenanalyse/Business Intelligence

Finanz- und Rechnungswesen

  • Erstellen von Erfolgs- und Betriebsergebnisrechnungen
  • Kostenrechnung und Kalkulation
  • Planungsrechnung/Budgetierung/Investitionsrechnung
  • Liquiditäts- und Forderungsmanagement
  • Beratung auf dem Gebiet der Organisation und Führung des betrieblichen Rechnungswesens

Personalwesen

  • Personalsysteme

Marketing und Vertrieb

  • Marktanalyse, -beobachtung und -prognose
  • Strategische Marketingplanung
  • Entwicklung von Marketingkonzepten und -strategien
  • Marketing-Controlling
  • Innovationsmarketing und Diversifikation
  • Produktmanagement, Angebotsoptimierung
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Realisierung von Auftragsabwicklungsorganisationen
  • Franchise-Konzepte und Franchise-Verträge
  • Preis- und Konditionenpolitik
  • Digitales Marketing (CRM, Big Data, Customer Journeys, Social Media Marketing)
  • Digitaler Vertrieb (e-commerce)

Unternehmensorganisation

  • Strukturierung von Unternehmen (Gestaltung der Aufbauorganisation)
  • Prozessmanagement (Gestaltung der Ablauforganisation)
  • Spezifikation, Auswahl und Implementierung von Informationssystemen
  • Unternehmensoptimierung
  • Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagementsysteme
  • Dokumentation, Archivierung, Wissensmanagement
  • Beratung in arbeitstechnischen Fragen

Supply Chain Management

  • Vergabe- und Beschaffungsberatung
  • ERP-System Vernetztung per EDI

Technik/Technologie

  • Beratung und Implementierung der Systeme der Informationstechnologie und Datenverarbeitung
  • ERP-Systeme (Mesonic Winline, SAP Business One)
  • EDV-Prozesse und Maßnahmen zur Datensicherheit
  • Beratung im Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie deren Umsetzung in der Organisation
  • Analyse und Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von technischen Investitionen und Produkten
  • Produktentwicklung/Produktdesign/Produktinnovation
  • Anforderungsanalyse (Requirements Engineering) für Lasten-/Pflichtenhefte
  • Testkoordination und Testmanagement in der Softwareentwicklung
  • Technologieberatung
  • Arbeitsorganisation/Arbeitstechnik/Arbeitssicherheit
  • Prozessoptimierung und Prozessautomatisierung

Umweltmanagement

  • Strategische Positionierung des Unternehmens in ökologischen Fragen

Softwareentwicklung

  • IT-Projektmanagement
  • Anforderungsanalyse und Testing in agilen Projekten (z.B.: SCRUM)

Mein Beraternetzwerk

Brandweiner Ziviltechniker